Einsatzbericht Tiernotruf Saarland e.V.
Einsatzdatum: 28.09.2025
Einsatzzeit: ca. 23:30 Uhr
Anforderer: Bundespolizei Koblenz
Einsatzort: Kleinblittersdorf, alter Zoll
Einsatzverlauf:
Am späten Abend des 28.09.2025, gegen 23:30 Uhr, erreichte der Tiernotruf Saarland e.V. ein Anruf von der Bundespolizei Koblenz. Die Beamten hatten in Kleinblittersdorf am alten Zoll einen jungen Siebenschläfer entdeckt, der torkelnd auf der Straße unterwegs war. Umgehend sicherten sie das Tier und kontaktierten den Tiernotruf zur Übernahme. Sofort begab sich ein Teammitglied des Tiernotrufs nach Kleinblittersdorf. Vor Ort zeigte sich, dass die Beamten den kleinen Siebenschläfer vorbildlich warm gehalten und gut betreut hatten. Der Kleine wurde sorgsam übergeben und durfte seine Weiterfahrt an einem besonders gemütlichen Ort antreten: in der Brusttasche der Einsatzjacke – ausgepolstert mit wärmendem Fleece, eine ideale Lösung für das kleine „Monster“.
Maßnahmen nach der Übernahme:
Nach der sicheren Übergabe wurde der Siebenschläfer zur weiteren Stabilisierung in den Transportinkubator gebracht. Bei warmen 27 °C verbrachte er die Nacht an einem kuscheligen und sicheren Ort. Für die Stärkung gab es eine Portion Aufzuchtmilch, die er mit großem Appetit verschlang.
Weiterreise:
Am Morgen des 29.09.2025 begann dann die nächste Etappe für den kleinen Racker: die Reise zur Wildtierauffangstation nach Eppelborn, wo er eine optimale Versorgung und eine artgerechte Aufzucht erhalten wird. Natürlich durfte vorher eine weitere Portion Aufzuchtmilch nicht fehlen! Außerdem wurde er, wie es „Mama Siebenschläfer“ getan hätte, am Bauch gekrault, damit er sein Geschäft erledigen konnte.
Mit diesen finalen Vorbereitungen wurde der Kleine schließlich sicher nach Eppelborn gebracht, wo er nun groß werden darf.
Abschlussworte:
Der Tiernotruf Saarland e.V. wünscht dem kleinen Siebenschläfer alles Gute für seine Zukunft! Möge er in der Auffangstation wachsen, gedeihen und eines Tages gesund in die Freiheit zurückkehren. 🐾
Danksagung:
Ein Dankeschön an die Bundespolizei Koblenz für ihren engagierten Einsatz und die hervorragende Erstversorgung des kleinen Wildtieres. Durch die enge Zusammenarbeit wurde einem schutzbedürftigen Tier schnelle Hilfe ermöglicht.

Schreibe einen Kommentar