Gestern, am 26.09.2025 gegen 21 Uhr, wurden wir vom Tiernotruf Saarland e.V. nach Dillingen in den Bereich der Brückenstraße gerufen – direkt neben der Straßenmeisterei in Richtung Prims. Der Grund: Ein vermeintlich verletzter Biber.

Dieser Einsatz hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig Aufmerksamkeit und Eigenschutz im Umgang mit Wildtieren sind und warum in diesem speziellen Bereich erhöhte Vorsicht geboten ist!

 

Der nächtliche Biber-Einsatz

 

Als unser Teammitglied vor Ort eintraf, war das Tier zunächst verschwunden. Dank aufmerksamer Passanten, die den Biber fotografiert hatten und wussten, dass er in eine dichte Brombeerhecke geflüchtet war, konnten wir die Suche beginnen. Angeblich hatte das Tier eine Verletzung am Hals.

Um überhaupt eine Chance zu haben, das Tier zu finden, musste die dichte Brombeerhecke mit einer kleinen Kettensäge vorsichtig zurückgeschnitten werden. Der Biber – der zuvor bereits einen Baum an der Straße angenagt hatte – verließ kurz darauf seinen Unterschlupf und betrat den Bürgersteig.

 

Ein Gigant im Gebüsch

 

Die Passanten versuchten, das Tier am Weg zurück in die Hecke zu hindern, was jedoch fehlschlug. Erst mit unserer Wärmebildkamera konnten wir den Biber tief im Dickicht orten, unterwegs in Richtung Prims. Auf einem kleinen freien Stück kam er erneut heraus.

Der Versuch, das Tier mit einem großen Kescher zu sichern, scheiterte: Dieser Biber war ein wahres Prachtexemplar! Mit geschätzten 60 cm Länge und einem Gewicht von 20-25 kg war eine Sicherung mit den im Feld verfügbaren Mitteln leider nicht möglich. Bei seinen schnellen Bewegungen in Richtung Prims konnten wir jedoch sehen, dass er glücklicherweise nicht ernsthaft beeinträchtigt schien. Aufgrund der dichten Vegetation und der fortgeschrittenen Dunkelheit musste der Einsatz abgebrochen werden.


 

Unser dringender Appell an Sie:

 

Dieser Biber ist in der Gegend aktiv! Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer, in diesem Bereich auf der Brückenstraße Richtung Prims besonders achtsam zu sein, um eine Gefahr für sich selbst und das Wildtier zu vermeiden.

Wenn Sie einen verletzten oder hilfsbedürftigen Biber bemerken:

🛑 HALTEN SIE ABSTAND! Biber sind Wildtiere, und eine Sicherung durch Laien ist nicht nur gefährlich, sondern kann das Tier unnötig stressen.

📞 RUFEN SIE UNS AN! Bitte kontaktieren Sie umgehend den Tiernotruf Saarland unter: ☎️ 06898 3704242

Unser erfahrenes Team ist speziell geschult und hatte bereits erfolgreich mit Biebern zu tun. Ihre Sicherheit geht vor! Helfen Sie uns, diesen imposanten Nager zu schützen und ihm – falls nötig – die richtige Hilfe zukommen zu lassen.

 

Schreibe einen Kommentar