Stadtfuchs Saarbrücken
🦊 Information zum Fuchs in Saarbrücken 🦊
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Tierfreunde,
in den vergangenen Tagen haben uns mehrere Hinweise erreicht, dass sich im Stadtgebiet von Saarbrücken ein Fuchs aufhält. Da wir verstehen, dass dies bei manchen Menschen Fragen oder sogar Sorgen auslöst, möchten wir die Situation transparent und umfassend darstellen.
✅ Der Fuchs ist gesund
Nach bisherigen Beobachtungen zeigt das Tier keinerlei Krankheitsanzeichen. Weder Verhaltensauffälligkeiten noch äußerliche Symptome wie Räude oder Schwäche deuten auf eine Erkrankung hin. Stadtfüchse gehören mittlerweile ganz selbstverständlich zum Bild vieler Städte und sind kein Grund zur Beunruhigung.
🛡️ Behörden sind informiert
Das Ordnungsamt und die Polizei sind bereits in die Situation eingebunden. Es besteht aktuell kein Anlass für Maßnahmen wie Fang oder Umsiedlung. Beide Stellen stehen in engem Austausch mit uns, um im Bedarfsfall schnell reagieren zu können.
🚑 Tiernotruf Saarland steht bereit
Auch wir vom Tiernotruf Saarland e.V. beobachten die Lage aufmerksam. Sollte der Fuchs Anzeichen von Krankheit, Verletzungen oder Gefährdung zeigen, sind wir in Alarmbereitschaft und können jederzeit eingreifen.
ℹ️ Verhaltenstipps für die Bevölkerung
Damit der Fuchs friedlich in seinem Lebensraum bestehen kann, bitten wir um folgende Verhaltensregeln:
-
Bitte lassen Sie das Tier in Ruhe. Es ist weder gefährlich noch aggressiv.
-
Keine Fütterung! Das zieht den Fuchs unnötig in bewohnte Gebiete.
-
Hunde bitte an die Leine nehmen, um Konflikte zu vermeiden.
-
Falls Sie den Fuchs beobachten: Abstand halten und das Tier nicht bedrängen.
-
Bei Auffälligkeiten (Verletzung, Krankheit, Gefahrensituation) wenden Sie sich bitte sofort an die Polizei oder an den Tiernotruf Saarland.
🙏 Unser Appell
Der Fuchs ist gesund und gehört zur heimischen Natur – auch mitten in der Stadt. Er benötigt derzeit keine Hilfe, sondern lediglich Ruhe und Abstand. Bitte tragen Sie mit verantwortungsvollem Verhalten dazu bei, dass Mensch und Wildtier friedlich nebeneinander leben können.
Für Tiere. Für das Leben.
Ihr Tiernotruf Saarland e.V.
Wenn Sie Bilder oder Videos vom Fuchs haben, senden Sie diese bitte direkt per WhatsApp an 06898 3704242.
So können wir die Situation besser einschätzen und ggf. schnell reagieren.
Warum läuft ein Fuchs mitten in der Stadt herum?
Füchse haben sich in den letzten Jahrzehnten sehr gut an das Leben in Städten angepasst. Sie finden dort Nahrung, Unterschlupf und haben weniger natürliche Feinde. Stadtfüchse sind heute ein völlig normales Bild und kein Grund zur Sorge.
Ist der Fuchs krank oder gefährlich?
Nein. Nach bisherigen Beobachtungen zeigt der Fuchs keinerlei Krankheitsanzeichen. Weder Tollwut noch Räude sind erkennbar. Tollwut gilt in Deutschland seit vielen Jahren als ausgerottet. Füchse meiden in der Regel den direkten Kontakt zum Menschen und sind nicht gefährlich, solange man sie in Ruhe lässt.
Was machen Polizei und Ordnungsamt in diesem Fall?
Ordnungsamt und Polizei wurden informiert und sind in die Situation eingebunden. Beide Stellen beobachten die Lage, sehen derzeit aber keinen Handlungsbedarf, da der Fuchs gesund wirkt und keine Gefahr darstellt. Sollte sich das ändern, stehen die Behörden und der Tiernotruf in engem Austausch.
Was tut der Tiernotruf Saarland e.V.
Wir stehen in Alarmbereitschaft und sind jederzeit einsatzfähig, falls der Fuchs verletzt, krank oder in eine Gefahrensituation gerät. Momentan besteht jedoch kein Bedarf einzugreifen – der Fuchs ist gesund und selbständig lebensfähig.
Muss man Angst um Kinder oder Haustiere haben ?
Nein. Füchse sind scheue Wildtiere und suchen nicht die Nähe des Menschen.
-
Für Kinder besteht keine Gefahr, solange man den Fuchs nicht bedrängt.
-
Hunde sollten in Fuchsnähe angeleint werden, um Auseinandersetzungen zu vermeiden.
-
Katzen gehen in aller Regel Konflikten mit Füchsen aus dem Weg.
Darf ich den Fuchs füttern ?
Bitte nicht! Füttern führt dazu, dass sich Wildtiere stärker an den Menschen gewöhnen und immer öfter in Wohngebiete zurückkehren. Das kann langfristig zu Konflikten führen. Füchse finden in der Natur genügend Nahrung.
Was soll ich tun, wenn ich den Fuchs sehe ?
-
Ruhe bewahren.
-
Abstand halten.
-
Nicht hinterherlaufen oder versuchen, das Tier zu fangen.
-
Falls der Fuchs verletzt, krank oder hilflos wirkt: Polizei oder den Tiernotruf Saarland kontaktieren.
Was passiert, wenn der Fuchs doch krank oder verletzt wäre `?
-
In diesem Fall wird das Tiernotruf-Team zusammen mit den zuständigen Behörden eingreifen. Das Tier würde fachgerecht gesichert und – falls nötig – tierärztlich versorgt oder in eine Wildtierstation gebracht.
Kann der Fuchs gefährliche Krankheiten übertragen
Wie jedes Wildtier kann auch ein Fuchs Parasiten (z. B. Fuchsbandwurm) in sich tragen. Das Risiko einer Übertragung auf den Menschen ist allerdings sehr gering. Wichtig ist:
-
Keine direkten Berührungen.
-
Haustiere regelmäßig entwurmen.
-
Hände waschen, wenn man mit Erde oder Tierkot in Kontakt kommt.
Kann der Fuchs gefährliche Krankheiten übertragen
Wie jedes Wildtier kann auch ein Fuchs Parasiten (z. B. Fuchsbandwurm) in sich tragen. Das Risiko einer Übertragung auf den Menschen ist allerdings sehr gering. Wichtig ist:
-
Keine direkten Berührungen.
-
Haustiere regelmäßig entwurmen.
-
Hände waschen, wenn man mit Erde oder Tierkot in Kontakt kommt.
Was ist die wichtigste Botschaft ?
👉 Der Fuchs ist gesund, ungefährlich und braucht keine Hilfe.
👉 Bitte einfach in Ruhe lassen und Abstand halten.
👉 Polizei, Ordnungsamt und Tiernotruf Saarland sind informiert und einsatzbereit, falls sich die Situation ändern sollte.