Sehr geehrte Tierfreunde,

der Tiernotruf Saarland e.V. erweitert seine Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Notfallrettung durch den Einsatz modernster Technologie. Unser Team ist speziell für SAR (Search and Rescue) Einsätze geschult, um vermisste oder in Not geratene Tiere schnell und effizient zu lokalisieren. Mit Hilfe von Kameras, Drohnen und Wärmebildtechnologie bieten wir eine einzigartige Dienstleistung an, die die Erfolgschancen bei der Suche erheblich steigert.

Was wir bei der SAR-Suche leisten

  • Sichtung aus der Luft: Unsere Drohnen mit hochauflösenden Kameras sind in der Lage, große, unübersichtliche Gebiete wie Wälder, Felder oder Baustellen schnell zu überblicken. So können wir vermisste Tiere aus der Luft suchen, ohne die Umgebung oder die Tiere selbst zu stören.
  • Wärmebildtechnologie: Bei Suchen in der Dämmerung oder bei Nacht setzen wir Drohnen und Handgeräte mit Wärmebildkameras ein. Diese Technologie macht die Körperwärme von Tieren sichtbar und ermöglicht es uns, auch in dichtem Unterholz oder bei schlechter Sicht nach ihnen zu suchen. Dies ist besonders hilfreich bei der Suche nach entlaufenen Hunden, Katzen oder auch verletztem Wild.
  • Auffinden von Rehkitzen: Im Frühjahr bieten wir in Zusammenarbeit mit Landwirten unsere Dienste an, um Rehkitze vor dem Mähtod zu schützen. Mit Hilfe unserer Wärmebilddrohnen überfliegen wir Wiesen vor dem Mähen, um versteckte Rehkitze zu finden und in Sicherheit zu bringen.
  • Kooperation bei Großlagen: Bei größeren Einsätzen, etwa nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein Tier in der Umgebung vermisst wird, arbeiten wir eng mit den Rettungsdiensten, der Polizei und Jägern zusammen, um eine systematische und erfolgreiche Suche zu gewährleisten.

Was Sie bei einer Meldung tun müssen

Wenn Ihr Tier vermisst wird oder Sie ein Tier in einer unzugänglichen Umgebung vermuten, rufen Sie uns bitte über unsere 24-Stunden-Notrufnummer an. Halten Sie folgende Informationen bereit:

    • Standort: Der genaue Ort, an dem Ihr Tier entlaufen oder zuletzt gesehen wurde.
    • Art des Tieres: Um welches Tier handelt es sich?
    • Letzte Sichtung: Wann und wo haben Sie Ihr Tier zuletzt gesehen?
    • Besondere Merkmale: Gibt es besondere Merkmale, auf die wir achten müssen?

Wichtiger Hinweis: Was wir nicht leisten können

Bitte beachten Sie, dass die SAR-Einsätze des Tiernotrufs Saarland e.V. keine Garantie für den Fund eines Tieres darstellen. Wir setzen modernste Technik ein, um die Chancen zu erhöhen, aber der Erfolg hängt von vielen Faktoren ab. Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass diese Einsätze keine behördlichen Suchen ersetzen. Unsere Dienstleistung dient als Ergänzung und Unterstützung.

Unsere SAR-Einsätze werden wie alle unsere Dienstleistungen ehrenamtlich und mit Spendengeldern finanziert. Wir sind stolz darauf, diese innovative Technologie zum Wohl der Tiere im Saarland einsetzen zu können.