Sehr geehrte Haustierbesitzer,
der Tiernotruf Saarland e.V. ist auch für Ihre tierischen Familienmitglieder da, wenn schnelle Hilfe gefragt ist. Als ehrenamtliche Organisation haben wir uns darauf spezialisiert, in Notfällen zu assistieren und eine reibungslose Übergabe an eine Tierarztpraxis oder Tierklinik zu gewährleisten. Unsere Dienstleistungen sind gezielt auf die Notfallrettung von Haustieren ausgerichtet und umfassen folgende Bereiche:

Annahme von Notrufen und Ersteinschätzung

Im Notfall ist schnelle Reaktion entscheidend. Sie erreichen uns rund um die Uhr über unsere 24-Stunden-Notrufnummer. Während des Anrufs bitten wir Sie um folgende Informationen:

  • Standort: Der genaue Ort des Notfalls (Adresse, Straße, usw.).
  • Art des Tieres: Um welches Haustier handelt es sich (z. B. Hund, Katze, Kaninchen, Vogel).
  • Art der Verletzung/Situation: Beschreiben Sie bitte, was genau passiert ist (z. B. Tier angefahren, Vergiftungsverdacht, Atemnot).

Anhand Ihrer Angaben bewerten wir die Dringlichkeit und entscheiden, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Wir geben Ihnen bereits am Telefon wichtige Erste-Hilfe-Hinweise, die Sie bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe durchführen können, um Ihrem Tier zu helfen und es zu stabilisieren.

Triage und Übergabe an Tierarztpraxis/Tierklinik

Nach der Sicherung des Tieres erfolgt der umgehende Transport zum nächstgelegenen Tierarzt oder in eine Tierklinik, die über Notdienstkapazitäten verfügt. Wir arbeiten eng mit den Praxen im Saarland zusammen, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.

Dort wird Ihr Tier umgehend medizinisch versorgt. Unsere Aufgabe endet, sobald wir das Tier an das fachkundige medizinische Personal übergeben haben. Die anschließende Diagnose, Behandlung und weitere Versorgung liegt in der Verantwortung der Tierärzte.

Fachgerechte Sicherung und Transport

Sobald wir die Notlage eingeschätzt haben, machen sich unsere ehrenamtlichen Helfer auf den Weg. Sie sind mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet, um Ihr Haustier schonend und sicher zu bergen und zu transportieren. Besonders bei panischen oder schwer verletzten Tieren ist hierbei ein fachgerechter Umgang unerlässlich, um das Tier nicht zusätzlich zu stressen oder die Verletzungen zu verschlimmern.

Unser Ziel ist es, das Tier so schnell wie möglich für den Transport vorzubereiten. Wir nutzen hierfür spezielle Transportboxen und Decken, die dem Tier eine sichere Umgebung bieten. Wir sind darauf geschult, ruhig und professionell zu handeln, um in dieser stressigen Situation sowohl Ihnen als auch Ihrem Tier beizustehen.

Wichtiger Hinweis: Was wir nicht leisten können

Es ist uns wichtig zu betonen, dass wir als ehrenamtlicher Verein keine tierärztlichen Leistungen erbringen können und dürfen. Wir sind keine Tierärzte, sondern auf die Notfallrettung und den Transport spezialisiert. Zudem können wir keine routinemäßigen Transporte (z.B. zum Tierarztbesuch), die Aufnahme von gesunden Tieren oder die Betreuung von Haustieren übernehmen. Unsere Kapazitäten sind ausschließlich für Notfälle bestimmt.

Sollten Sie sich in einer Notlage mit Ihrem Haustier befinden, zögern Sie nicht, uns anzurufen. Wir sind für Sie da, um in diesen schwierigen Momenten schnell und zuverlässig zu helfen.