Equipment

null

SCHAUFELTRAGE

Eine Schaufeltrage wird in der Tierrettung eingesetzt, um verletzte oder nicht mehr gehfähige Tiere schonend aufzunehmen. Sie ermöglicht ein sicheres Umlagern, ohne das Tier zusätzlich zu belasten oder zu bewegen. Besonders bei Verdacht auf Knochenbrüche, Wirbelsäulen- oder Beckentrauma ist sie ein wichtiges Hilfsmittel.
null

Tiertransportbox klein M

Eine Tiertransportbox wird genutzt, um Haustiere oder kleinere Wildtiere sicher und geschützt zu befördern. Sie verhindert, dass das Tier während des Transports entkommt oder sich verletzt. Zudem sorgt sie für Ruhe und Sicherheit, sowohl für das Tier als auch für die Einsatzkräfte.
null

Hydraulischer Flanschspreizer

Ein hydraulischer Flanschspreizer wird in der Tierrettung eingesetzt, um Fahrzeuge oder Metallteile kontrolliert zu spreizen. So können eingeklemmte Tiere befreit werden, ohne die Struktur weiter zu beschädigen. Er ermöglicht einen schnellen, sicheren Zugang bei Unfällen mit Fahrzeugen oder Maschinen.
null

Akku Winkelschleifer

Ein Akku-Winkelschleifer wird in der Tierrettung eingesetzt, um Metall, Gitter oder andere harte Materialien schnell zu durchtrennen. Er ermöglicht einen mobilen, kraftvollen Einsatz ohne Stromanschluss. So können eingeklemmte oder eingeschlossene Tiere sicher und effizient befreit werden.
null

FLIR TG165

Ein Akku-Winkelschleifer wird in der Tierrettung eingesetzt, um Metall, Gitter oder andere harte Materialien schnell zu durchtrennen. Er ermöglicht einen mobilen, kraftvollen Einsatz ohne Stromanschluss. So können eingeklemmte oder eingeschlossene Tiere sicher und effizient befreit werden.
null

ZENO Sauerstoffkonzentrator mit Akku

Ein ZENO Sauerstoffkonzentrator wird in der Tierrettung eingesetzt, um Tieren mit Atemnot kontinuierlich Sauerstoff zuzuführen. Er filtert Umgebungsluft und stellt hochkonzentrierten Sauerstoff bereit. Besonders nach Rauchgasvergiftungen, bei Lungenerkrankungen oder Kreislaufschwäche ist er ein wertvolles Hilfsmittel zur Stabilisierung.
null

veterninär Bludruckmessgerät

Ein veterinärmedizinisches Blutdruckmessgerät wird in der Tierrettung eingesetzt, um den Kreislaufzustand von Tieren zu überwachen. Es ist speziell an die unterschiedlichen Größen und Anatomien von Tieren angepasst. So können Schockzustände, Kreislaufprobleme oder Narkoserisiken frühzeitig erkannt und behandelt werden.
null

Metallsuchgerät

Ein Metallsuchgerät wird in der Tierrettung eingesetzt, um gefährliche Köder wie Rasierklingen, Nägel oder Drähte zu entdecken. Es schützt Helfer und Tiere vor Verletzungen durch versteckte Metallteile. Besonders bei Gift- oder Fallenfallenfällen ist es ein wichtiges Sicherheitswerkzeug.
null

TIERTRAGE

Eine Tiertrage mit Rollen wird genutzt, um schwerere Tiere schonend und kraftsparend zu transportieren. Durch die Rollen können auch lange Wege oder unwegsames Gelände einfacher bewältigt werden. Sie eignet sich besonders für große Hunde oder Tiere, die nicht angehoben werden können.
null

Tiertransportbox klein L/XL

Eine Tiertransportbox wird genutzt, um Haustiere oder kleinere Wildtiere sicher und geschützt zu befördern. Sie verhindert, dass das Tier während des Transports entkommt oder sich verletzt. Zudem sorgt sie für Ruhe und Sicherheit, sowohl für das Tier als auch für die Einsatzkräfte.
null

Hydraulischer Bolzenschneider

Ein hydraulischer Bolzenschneider wird in der Tierrettung verwendet, um Metallstangen, Zäune oder Schlösser schnell und kraftsparend zu durchtrennen. So können eingeklemmte oder eingeschlossene Tiere sicher befreit werden. Er ist besonders nützlich bei Unfällen oder Rettungseinsätzen mit Hindernissen aus Metall.
null

Blechschere

Eine Blechschere wird in der Tierrettung verwendet, um Blechplatten, Metallverkleidungen oder Zäune kontrolliert zu schneiden. Sie ermöglicht ein präzises Arbeiten, ohne das Tier zu verletzen. Besonders bei Eingeklemmten in Fahrzeugen, Containern oder Metallkäfigen ist sie ein wichtiges Werkzeug.
null

Nachtsichtgerät

Ein Nachtsichtgerät wird in der Tierrettung eingesetzt, um Tiere bei Dunkelheit oder in schlecht einsehbarem Gelände zu orten. Es verstärkt vorhandenes Licht, sodass Helfer sicher navigieren und Tiere erkennen können. Besonders bei Wildtieren oder vermissten Haustieren nachts ist es ein unverzichtbares Werkzeug.
null

Sauerstoffzelt

Ein Sauerstoffzelt wird in der Tierrettung genutzt, um Tiere mit schwerer Atemnot oder Rauchgasvergiftung in einer sauerstoffangereicherten Umgebung zu stabilisieren. Es ermöglicht eine stressarme Versorgung, da das Tier nicht fixiert werden muss. Besonders für Katzen, Kleintiere oder geschwächte Wildtiere ist es eine schonende und lebensrettende Methode.
null

Chiplesegerät IMAXX

Ein Chiplesegerät wird in der Tierrettung eingesetzt, um den Transponder (Mikrochip) eines Tieres auszulesen. So können Halterdaten ermittelt und Fundtiere eindeutig identifiziert werden. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um Tiere schnell ihren Besitzern zurückzuführen
null

Treibbrett

Ein Treibbrett wird in der Tierrettung eingesetzt, um Tiere sicher aus Wasserflächen zu retten. Es bietet Stabilität und Auftrieb, sodass Helfer das Tier kontrolliert heranführen und bergen können. Besonders bei Flüssen, Teichen oder Seen erleichtert es die schonende Rettung von Hunden, Enten oder anderen Wasservögeln.
null

Tiertragetuch / Bergetuch

Ein Tiertragetuch bzw. Bergetuch wird verwendet, um verletzte oder geschwächte Tiere sicher zu transportieren. Es erleichtert das Anheben und Tragen, auch wenn mehrere Helfer nötig sind. Besonders bei größeren Hunden oder Wildtieren bietet es eine schonende und stabile Transportmöglichkeit..
null

Tiertransportbox klein L/XL

Eine Tiertransportbox wird genutzt, um Haustiere oder kleinere Wildtiere sicher und geschützt zu befördern. Sie verhindert, dass das Tier während des Transports entkommt oder sich verletzt. Zudem sorgt sie für Ruhe und Sicherheit, sowohl für das Tier als auch für die Einsatzkräfte.
null

ENDOSKOPKAMERA

Eine kleine Endoskopkamera wird genutzt, um Tiere, die sich in engen oder schwer zugänglichen Bereichen wie Motorräumen verstecken, sicher zu lokalisieren. Sie ermöglicht eine Sichtkontrolle, ohne das Tier oder Fahrzeug zu beschädigen. So können Helfer gezielt und schonend retten.
null

Fangstock

Ein Fangstock wird in der Tierrettung eingesetzt, um scheue, aggressive oder verletzte Tiere sicher zu greifen und zu kontrollieren. Er ermöglicht den Abstand zwischen Helfer und Tier, um Bisse oder Kratzer zu vermeiden. Besonders bei Wildtieren oder ängstlichen Haustieren ist er ein unverzichtbares Hilfsmittel.
null

GOPRO HERO 7

Die GoPro Hero 7 mit Teleskopstab wird in der Tierrettung eingesetzt, um Tiere aus schwer zugänglichen Bereichen zu filmen oder zu überwachen. Der Teleskopstab ermöglicht es, über Zäune, Dächer oder in enge Spalten zu sehen, ohne das Tier zu stören. So können Helfer die Situation einschätzen und gezielt handeln.
null

MEGAPHONE

Megaphone werden in der Tierrettung eingesetzt, um Tiere aus sicherer Entfernung zu lenken oder Menschen am Einsatzort zu instruieren. Sie verstärken die Stimme, um Warnungen oder Kommandos über größere Entfernungen hörbar zu machen. Besonders bei Wildtieren oder in unübersichtlichem Gelände erhöhen sie Sicherheit und Koordination.
null

2 x BABYRESCUE

Der BabyRescue Abseilsack wird in der Tierrettung eingesetzt, um kleine Tiere sicher aus höheren Gebäuden oder schwer zugänglichen Bereichen abzuseilen. Er schützt das Tier während des Transports vor Verletzungen und Stress. Besonders bei Bränden oder Rettungen aus oberen Stockwerken ist er ein wertvolles Hilfsmittel.
null

STIRNLAMPE

Eine Stirnlampe wird in der Tierrettung eingesetzt, um bei Dunkelheit beide Hände frei zu haben und dennoch den Einsatzort auszuleuchten. Sie ermöglicht präzises Arbeiten in unwegsamem Gelände, Gebäuden oder Fahrzeugen. So erhöht sie die Sicherheit und erleichtert das schnelle Handeln für Tier und Retter.
null

Transportkorb

Ein Transportkorb aus Metall wird genutzt, um Tiere sicher einzufangen und zu transportieren. Er ist stabil, biss- und kratzfest und bietet dadurch Schutz für Helfer und Tier. Besonders bei Wildtieren wie Füchsen, Dachsen oder größeren Vögeln ist er ein unverzichtbares Hilfsmittel.
null

VETARIO T30 Inkubator

Der Vetario T30 ist eine spezielle Transport- und Wärmebox für geschwächte oder verletzte Tiere. Er bietet eine kontrollierte Temperatur und Belüftung, wodurch er ideal für die Erstversorgung, Aufzucht oder Genesung geeignet ist. Besonders bei Jungtieren, Vögeln oder nach Unterkühlung leistet er wertvolle Hilfe.
null

VEVOR Profi 7`` 480p-Rohrkamera 30m

Die VEVOR Profi 7″ 480p-Rohrkamera (30 m) wird in der Tierrettung eingesetzt, um Tiere in engen, schwer zugänglichen Hohlräumen oder Rohren zu lokalisieren. Sie liefert visuelle Kontrolle über lange Entfernungen, ohne dass der Bereich aufwändig geöffnet werden muss. Besonders bei Kleintieren oder Eingesperrten in Abwasser-, Dach- oder Maschinenbereichen ist sie ein wertvolles Rettungswerkzeug.
null

Drohne DJI Mavic Pro

Die DJI Mavic Pro Drohne wird in der Tierrettung eingesetzt, um Tiere aus der Luft zu suchen oder unübersichtliche Gebiete zu überwachen. Sie liefert hochauflösende Luftaufnahmen und ermöglicht eine schnelle Lageeinschätzung ohne das Gelände betreten zu müssen. Besonders bei Wildtieren in Wäldern, Feldern oder Gewässernähe spart sie Zeit und erhöht die Sicherheit der Helfer.
null

GOPRO HERO Session

Die GoPro Hero Session wird in der Tierrettung eingesetzt, um Tiere aus schwer zugänglichen Bereichen zu filmen oder zu überwachen. Der Teleskopstab ermöglicht es, über Zäune, Dächer oder in enge Spalten zu sehen, ohne das Tier zu stören. So können Helfer die Situation einschätzen und gezielt handeln.
null

NETGUN

Eine Netgun wird in der Tierrettung eingesetzt, um scheue, aggressive oder verletzte Tiere aus sicherer Entfernung zu betäuben oder einzufangen. Sie verschießt ein Netz, das das Tier fixiert, ohne es dauerhaft zu verletzen. Besonders bei Wildtieren oder schwer handhabbaren Haustieren ist sie ein wichtiges Werkzeug für eine sichere Rettung.
null

Wildkamera

Eine Wildkamera wird in der Tierrettung genutzt, um versteckte oder scheue Tiere unauffällig zu beobachten. Sie arbeitet meist mit Bewegungsmeldern und Infrarot, sodass auch Nachtaufnahmen möglich sind. So können Aufenthaltsorte und Verhaltensweisen dokumentiert und Rettungsaktionen gezielt vorbereitet werden.
null

4 x Faltbar Leitkegel

Ein faltbarer Leitkegel wird in der Tierrettung eingesetzt, um Einsatzstellen schnell und gut sichtbar abzusichern. Er ist platzsparend, leicht zu transportieren und in Sekunden aufgestellt. So schützt er Helfer, Tiere und Verkehrsteilnehmer bei Rettungseinsätzen im öffentlichen Raum.
null

Klappbare Transportbox

Eine klappbare Transportbox dient zum sicheren Transport von Haustieren und kleineren Wildtieren. Sie ist leicht, platzsparend zu verstauen und schnell einsatzbereit. Durch ihre geschlossene Bauweise bietet sie Sicherheit und reduziert den Stress für das Tier.
null

Kühlbox 40L

Eine 40L Kühlbox wird in der Tierrettung eingesetzt, um Totfunde fachgerecht und hygienisch zu lagern. Sie verhindert Geruchsbelästigung und Verwesung, bis eine Übergabe an zuständige Stellen erfolgt. Damit erfüllt sie wichtige Anforderungen an Seuchenschutz und Dokumentation.
null

iDOO 6 Zoll Akku Kettensäge

Eine kleine Akku-Kettensäge wird in der Tierrettung eingesetzt, um schnell und mobil Äste, Holz oder Hindernisse zu entfernen. Sie ist handlich, leise und kann ohne Stromanschluss direkt am Einsatzort verwendet werden. So ermöglicht sie einen sicheren Zugang zu eingeklemmten oder eingeschlossenen Tieren.
null

Yuneec H520e Wärmebilddrohne

Die Yuneec H520e mit Wärmebildkamera wird in der Tierrettung eingesetzt, um Tiere bei Dunkelheit oder in unübersichtlichem Gelände zu lokalisieren. Das Wärmebild macht Körperwärme sichtbar und erleichtert die schnelle Suche. Besonders bei Wildtieren, vermissten Haustieren oder Einsätzen in dichten Wäldern ist sie ein wertvolles Hilfsmittel.
null

Sauerstoffmasken Tiere S,M,L

Eine Sauerstoffmaske für Tiere wird in der Tierrettung eingesetzt, um Tieren bei Atemnot oder nach Rauch- und Gasunfällen schnell Sauerstoff zuzuführen. Sie ist speziell an die Anatomie von Hunden, Katzen und anderen Kleintieren angepasst. So kann die Atmung stabilisiert und die Überlebenschance erhöht werden.
null

Halligan-Tool

Ein Halligan-Tool wird in der Tierrettung eingesetzt, um Türen, Fenster oder andere Verschlüsse gewaltsam, aber kontrolliert zu öffnen. Es kombiniert Hebel-, Schneid- und Meißelfunktionen in einem Werkzeug. So können Helfer schnell Zugang zu eingeschlossenen oder eingeklemmten Tieren erhalten.
null

Bodycam

Eine Bodycam wird in der Tierrettung eingesetzt, um Einsätze direkt aus der Perspektive des Helfers zu dokumentieren. Sie liefert wichtige Beweise bei Konflikten, Nachweisen oder Schulungen. Zudem erhöht sie die Transparenz und Sicherheit für Einsatzkräfte und Tier.
null

Odepro KL52 Plus LED-Taschenlampe

Die Odepro KL52 Plus LED-Taschenlampe wird in der Tierrettung eingesetzt, um auch bei völliger Dunkelheit weite Distanzen auszuleuchten. Mit ihren wechselbaren Lichtfiltern kann sie an verschiedene Situationen angepasst werden, ohne Tiere zu stark zu blenden. Besonders bei Nacht- und Wildtierrettungen ist sie ein zuverlässiges Hilfsmittel.
null

Tiertransportbox klein S

Eine Tiertransportbox wird genutzt, um Haustiere oder kleinere Wildtiere sicher und geschützt zu befördern. Sie verhindert, dass das Tier während des Transports entkommt oder sich verletzt. Zudem sorgt sie für Ruhe und Sicherheit, sowohl für das Tier als auch für die Einsatzkräfte.
null

Große Transporttasche

Eine Stofftransporttasche wird vor allem für den sicheren Transport von Wasservögeln eingesetzt. Das weiche, flexible Material verhindert Verletzungen an Gefieder und Flügeln. Zudem ermöglicht die Tasche einen schonenden, stressarmen Transport über kurze Distanzen.
null

Astschere

Eine Astschere wird in der Tierrettung genutzt, um Zweige und kleinere Äste gezielt zu schneiden. Sie erleichtert den Zugang zu eingeklemmten oder versteckten Tieren in Bäumen oder Sträuchern. Durch präzises Arbeiten wird das Tier schonend befreit und Verletzungen vermieden.
null

SCOUT TK Wärmebildkamera

Die FLIR Scout TR ist ein handliches Wärmebildgerät, das in der Tierrettung eingesetzt wird, um Tiere bei Dunkelheit oder in schwer einsehbarem Gelände zu orten. Sie zeigt Körperwärme sichtbar an und erleichtert so die schnelle und zielgerichtete Suche. Besonders bei Wildtieren, vermissten Haustieren oder Einsätzen in Wäldern und Feldern ist sie sehr nützlich.
null

MEDUMAT LIFE BASE

Der Weinmann Medumat ist ein tragbares Notfallbeatmungsgerät, das in der Tierrettung eingesetzt wird, um Tiere bei Atemstillstand oder schweren Atemproblemen zu beatmen. Es ermöglicht kontrollierte Beatmung mit einstellbaren Volumina und Drücken. Besonders bei größeren Haustieren oder Wildtieren in kritischem Zustand ist es ein lebensrettendes Hilfsmittel.
null

veterninär Pulsoxymeter

Ein veterinärmedizinisches Pulsoxymeter wird in der Tierrettung eingesetzt, um die Sauerstoffsättigung im Blut und die Herzfrequenz von Tieren zu messen. Es ist speziell für unterschiedliche Tiergrößen und -arten ausgelegt. So können Atem- und Kreislaufprobleme schnell erkannt und die Versorgung gezielt angepasst werden.
null

WLAN ENDOSKOPKAMERA mit IPAD

Eine WLAN-Endoskopkamera mit iPad wird in der Tierrettung eingesetzt, um schwer zugängliche Bereiche wie Motoren, Rohrleitungen oder Hohlräume zu untersuchen. Das Bild wird drahtlos auf das iPad übertragen und ermöglicht eine klare, flexible Sichtkontrolle. So können versteckte Tiere schnell lokalisiert und gezielt befreit werden.