EINSATZKOSTEN
Ab 01. September gelten unsere angepassten Einsatzkosten für alle TIERE
Die Gebühren decken die tatsächlichen Aufwendungen für unsere Einsätze und fließen vollständig in die gemeinnützige Arbeit des Tiernotruf Saarland e.V.
Bei Wildtieren wird im Einzelfall entschieden, wer der Kostenträger ist – dies kann je nach Situation z. B. die zuständige Gemeinde, ein Amt oder der Auftraggeber sein.
Diese Anpassung ist notwendig, um auch weiterhin schnell, zuverlässig und mit moderner Ausrüstung helfen zu können – im Saarland, in Rheinland-Pfalz sowie in den angrenzenden Regionen Frankreichs und Luxemburgs.
Tiernotruf Saarland e.V. – Machen statt nur reden! 🐾
📞 06898 3704242 | 🌐 www.tiernotruf-saarland.org
Einsatz- & Transportkosten (ab September 2025)
Leistung |
Kosten |
---|---|
Grundpauschale Tierrettungseinsatz / TIER | 49,00 € (inkl. Anfahrt bis 25KM) |
Kilometerpauschale Anfahrt ab 26 KM Kilometerpauschale Einsatzort – Tierarzt / Tierklinik und zurück zur Station / Saarland Kilometerpauschale Einsatzort – Tierarzt / Tierklinik und zurück zur Station / Ausserhalb Saarland |
0,30 € pro KM 0,30 € pro KM 0,35 € pro KM |
Nachtzuschlag 22:00 – 06:00 Uhr) Feiertagszuschlag |
+25% auf die Einsatzpauschale +25% auf die Einsatzpauschale |
Sicherung aggressiver oder schwer verletzter Tiere | +30 % auf die Einsatzpauschale |
Verwendung von Spezialausrüstung Drohne Optional mit Wärmebild Wärmebildkamera Kanalkamera Lebendfallen / Spezialfanggeräte |
25,00 € 20,00 € 20,00 € 15,00 € + 100 € Kaution |
Wartezeit vor Ort / beim Tierarzt (nach 30 Min.) | 5,00 € je angefangene 15 Min. |
Alle Beträge sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung – keine Ausweisung der Umsatzsteuer).
📌 Wichtige Hinweise zur Kostenübernahme:
-
Bei Fundtieren erfolgt die Abrechnung grundsätzlich mit der zuständigen Kommune (siehe §§ 965 ff. BGB).
-
Bei Privattieren (z. B. verletzter Haustierbestand) sind Halter oder Finder zahlungspflichtig, sofern keine anderweitige Regelung getroffen wurde.
-
Sollte sich ein Tier später als Fundtier herausstellen, kann eine Rückerstattung durch die Stadt/Gemeinde erfolgen. Wir stellen dafür alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung.
Tierliebe mit Verantwortung:
Unsere Einsatzkräfte arbeiten mit Herz und Verstand – oft unter schwierigen Bedingungen und auf eigene Kosten. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie, dass wir auch morgen noch helfen können.
Einsatz und Gebühren Ordnung als PDF
Einsatzkosten bei Tierrettungen – ein wichtiger Hinweis
Der Tiernotruf Saarland e.V. ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlich arbeitender Tierschutzverein, der sich mit Herz und Verstand für alle Tiere in Not einsetzt – ob Wildtiere, Fundtiere oder Haustiere.
🔹 Einsätze bei Wildtieren führen wir ausnahmslos ehrenamtlich und kostenfrei durch.
Hier entsteht keine Aufwandspauschale, denn für uns steht der Schutz heimischer Wildtiere im Vordergrund – unabhängig von Herkunft oder finanziellen Mitteln der Melder.
🔹 Bei Haus- oder Fundtieren kann eine Aufwandspauschale berechnet werden, um die laufenden Kosten des Vereins (wie Benzin, Material, Schutzausrüstung, Unterbringung etc.) teilweise zu decken.
Diese Einnahmen dienen ausschließlich der Kostendeckung und nicht der Gewinnerzielung. Als gemeinnütziger Verein verfolgen wir keinen wirtschaftlichen Zweck.
Für die Abrechnung unserer Leistungen nutzen wir das professionelle Buchhaltungsprogramm www.papierkram.de. Dadurch stellen wir sicher, dass alle Einnahmen und Ausgaben transparent dokumentiert sind und jederzeit den Finanzbehörden vollständig offengelegt werden können.
Darüber hinaus sind wir in der Lage, nach den neuesten gesetzlichen Vorgaben E-Rechnungen zu erstellen und zu versenden.
❤️ Jeder Cent, der durch Einsätze eingenommen wird, fließt direkt in unsere Tierrettung zurück.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Ihr Team vom Tiernotruf Saarland e.V.