ÜBER UNS

Wer wir sind

Der Tiernotruf Saarland e.V. ist ein  Verein, der aus purer Leidenschaft und Liebe zu Tieren gegründet wurde. Wir sind eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern, die sich rund um die Uhr dafür einsetzen, Tieren in Not im gesamten Saarland zu helfen. Ob verletzte Wildtiere, ausgesetzte Haustiere oder Tiere in katastrophaler Haltung – unser Ziel ist es, in jedem Notfall schnell und professionell zu handeln.Unsere Arbeit ist nicht nur eine Aufgabe, sondern unsere Berufung. Jedes gerettete Tier und jede erfolgreiche Vermittlung geben uns die Kraft, weiterzumachen. Wir glauben fest daran, dass jedes Tier ein Leben in Sicherheit, Würde und Liebe verdient hat.

Helfen Sie uns zu helfen! Jede Unterstützung zählt.

Helfen Sie uns zu helfen! Jede Unterstützung zählt.Der Tiernotruf Saarland e.V. ist die erste Anlaufstelle für Tiere in Not im Saarland. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr sind unsere ehrenamtlichen Helfer im Einsatz, um verletzte, kranke oder ausgesetzte Tiere zu retten.Unsere Arbeit basiert auf zwei tragenden Säulen:1. Das Ehrenamt: Unser Team besteht aus engagierten Freiwilligen, die in ihrer Freizeit schnell und professionell reagieren. 2. Ihre Spende: Da wir keine öffentlichen Gelder erhalten, sind wir vollständig auf Spenden angewiesen, um medizinische Kosten, Treibstoff und Ausrüstung zu finanzieren.Sie möchten Teil der Lösung sein?

  • Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
  • Werden Sie selbst ehrenamtlicher Helfer.

Jede Form der Hilfe rettet Leben. Helfen Sie uns, damit wir weiterhin Tieren in Not helfen können.

Was uns antreibt: Unsere Mission

    • Rettung und Versorgung: Der Verein rückt aus, um verletzte, kranke oder verlassene Tiere zu retten. Das Team kümmert sich um die erste medizinische Versorgung vor Ort und transportiert die Tiere bei Bedarf zu Tierärzten oder in geeignete Auffangstationen.
    • Notrufzentrale: Der Tiernotruf betreibt eine zentrale Anlaufstelle, die rund um die Uhr erreichbar ist. Hier können Bürgerinnen und Bürger Notfälle melden, damit schnellstmöglich Hilfe koordiniert werden kann.
    • Prävention und Aufklärung: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit ist die Aufklärung der Öffentlichkeit über den Tierschutz. Der Verein informiert über artgerechte Haltung und sensibilisiert für die Bedürfnisse von Tieren, um Notfällen vorzubeugen.
    • Kooperation: Der Tiernotruf Saarland arbeitet eng mit Tierärzten, Tierheimen, Behörden und der Feuerwehr zusammen, um eine umfassende und effiziente Hilfe sicherzustellen.

Zusammengefasst ist die Mission des Tiernotruf Saarland e.V., eine zuverlässige und professionelle erste Hilfe für Tiere in Not zu gewährleisten und sich aktiv für das Wohl aller Tiere im Saarland einzusetzen.

Wie wir uns finanzieren

Der Tiernotruf Saarland e.V. finanziert sich ausschließlich durch Spenden und ehrenamtliches Engagement. Er erhält keine festen öffentlichen Gelder, wie es oft bei Tierheimen der Fall ist. Diese finanzielle Unabhängigkeit macht den Verein sehr flexibel, aber auch extrem abhängig von der Unterstützung aus der Bevölkerung.Die Einnahmen des Vereins setzen sich aus mehreren Säulen zusammen:

  • Spenden: Dies ist die wichtigste Einnahmequelle. Ob Geldspenden über Überweisungen, PayPal, oder Spendenplattformen wie GoFundMe – jede noch so kleine Summe hilft, die laufenden Kosten zu decken.
  • Sachspenden: Futter, Decken, Käfige und medizinische Hilfsmittel werden ebenfalls dankend angenommen.
  • Aufwandsentschädigung: Bei Einsätzen für Haus- oder Fundtiere kann der Verein eine Aufwandspauschale berechnen, um die Kosten für Benzin, Material und medizinische Versorgung teilweise zu decken. Wildtiere werden immer kostenfrei versorgt.
  • Sponsoring und Benefizveranstaltungen: Der Verein sucht aktiv nach Sponsoren und organisiert Aktionen, um größere Anschaffungen wie einen Rettungswagen oder spezielle Ausrüstung zu finanzieren.

Da die Helfer ihre Arbeit ehrenamtlich und in vielen Fällen auch mit ihren eigenen Fahrzeugen und auf eigene Kosten verrichten, fließen die Spendengelder direkt in die Versorgung der Tiere und in die Ausstattung, die für die Rettungseinsätze benötigt wird.

Das Team

Das Team des Tiernotruf Saarland e.V. besteht aus engagierten und ehrenamtlichen Helfern, die sich rund um die Uhr für Tiere in Not einsetzen.

Die Organisation wurde aus einer privaten Initiative heraus gegründet, um der oft fehlenden schnellen und professionellen Hilfe für Tiere im Saarland entgegenzuwirken. Was als “One-Man-Show” begann, hat sich zu einem eingetragenen Verein mit einer wachsenden Struktur und einem Netzwerk von Helfern entwickelt.

Das Team setzt sich zusammen aus:

Geschulten Einsatzkräften: Sie sind für Notfalleinsätze ausgebildet und verfügen über das notwendige Fachwissen, um Tieren in akuten Situationen zu helfen. Das schließt die Erstversorgung vor Ort, das Retten aus schwierigen Lagen (z.B. technische Tierrettung) und den sicheren Transport zu Tierärzten oder Auffangstationen ein.

Ehrenamtlichen Unterstützern: Viele Mitglieder tragen durch ihre freiwillige Arbeit zur reibungslosen Organisation bei.

Netzwerkpartnern: Das Team arbeitet eng mit Tierärzten, der Polizei, der Feuerwehr und anderen Tierschutzorganisationen im Saarland zusammen, um eine umfassende Hilfe zu gewährleisten.

Der Tiernotruf Saarland e.V. ist ein Beispiel dafür, wie aus der Leidenschaft und dem unermüdlichen Einsatz einzelner Personen eine professionelle Organisation entstehen kann, die eine wichtige Lücke in der Tierrettung schließt.

GEGEN TIERQUÄLEREI
DIENSTLEISTUNGEN
GEGEN TIERQUÄLEREI
TOTFUND MANAGMENT
DIENSTLEISTUNGEN
TOTFUND MANAGMENT
TECHNISCHE TIERRETTUNG
DIENSTLEISTUNGEN
TECHNISCHE TIERRETTUNG
S.A.R – SEARCH & RESCUE
DIENSTLEISTUNGEN
S.A.R – SEARCH & RESCUE
NOTFALLRETTUNG WILDTIERE
DIENSTLEISTUNGEN
NOTFALLRETTUNG WILDTIERE
NOTFALLRETTUNG HAUSTIERE
DIENSTLEISTUNGEN
NOTFALLRETTUNG HAUSTIERE