Unsere Aufgaben:
-
Sichtung und fachgerechte Bergung von tot aufgefundenen Haustieren, Wildtieren und Fundtieren
-
Sicherstellung und Kennzeichnung bei vermuteten Besitzverhältnissen (z. B. durch Chipkontrolle)
-
Dokumentation und Meldung an zuständige Behörden, Tierhalter oder zentrale Datenbanken (TASSO, FINDEFIX)
-
Übergabe an Entsorgungsstellen oder – bei Verdacht auf Misshandlung, Vergiftung oder Wilderei – an die zuständigen Ermittlungsstellen (z. B. Polizei, Veterinäramt, Jagdbehörde)
Warum ist das wichtig?
-
Tote Tiere am Straßenrand oder in Wohngebieten bergen gesundheitliche Risiken, können Folgeunfälle auslösen oder emotionale Belastungen für Anwohner und Kinder darstellen.
-
Bei gechippten Tieren ermöglichen wir schnelle Klarheit für Halterinnen und Halter – das ist schmerzlich, aber oft besser als monatelange Ungewissheit.
-
Bei Wildtieren kann ein Totfund wichtige Hinweise auf Seuchengeschehen oder illegale Tötungshandlungen liefern.
Unsere Haltung:
Auch wenn ein Tier verstorben ist, behandeln wir es mit Respekt. Jedes Lebewesen verdient einen würdevollen Umgang – unabhängig davon, ob es ein geliebtes Haustier oder ein namenloses Wildtier ist. Wir sehen es als unsere Pflicht, Leid zu beenden, aber auch Spuren zu sichern, wenn der Verdacht auf ein Verbrechen besteht.