1. Annahme des Notrufs
Wenn Sie ein verstorbenes Haustier finden, bitten wir Sie, uns über unsere 24-Stunden-Notrufnummer zu informieren. Wir nehmen Ihre Meldung entgegen und erfragen alle relevanten Informationen, wie den genauen Fundort (Straße, Hausnummer, Autobahnabschnitt etc.) und die Art des Tieres.
2. Fachgerechte Bergung und Sicherung
Unsere ehrenamtlichen Helfer rücken umgehend aus, um das Tier zu bergen. Dies geschieht stets mit angemessener Würde. Wir sind mit der notwendigen Schutzausrüstung ausgestattet, um die Bergung hygienisch und sicher durchzuführen. Je nach Fundort und Situation, beispielsweise auf stark befahrenen Straßen, arbeiten wir eng mit der Polizei zusammen, um die Einsatzstelle abzusichern.
3. Identifizierung und Meldung
Nach der Bergung prüfen wir, ob das Tier durch einen Mikrochip, eine Tätowierung oder ein Halsband identifiziert werden kann. Diese Informationen gleichen wir mit den Datenbanken von Haustierregistern ab. Wir versuchen so, den Tierhalter ausfindig zu machen, um ihm die traurige Nachricht zu überbringen und ihm das Tier zurückzugeben.
4. Transport und weitere Maßnahmen
Sollte der Besitzer nicht umgehend gefunden werden, transportieren wir das Tier zum nächstgelegenen Tierheim oder einem entsprechenden Depot. Wir dokumentieren den Fundort, die genaue Zeit und alle relevanten Merkmale des Tieres, um die Identifizierung später zu erleichtern. Damit gewährleisten wir eine lückenlose Kette und geben dem Besitzer, sofern er sich meldet, die Möglichkeit, Abschied zu nehmen.