Unsere Search & Rescue-Missionen umfassen u.a.:
-
Suche nach entlaufenen Hunden (z. B. nach Verkehrsunfällen, Panikflucht, aus dem Ausland adoptierten Tieren etc.)
-
Auffinden und Sicherung verletzter Tiere in schwer zugänglichem Gelände (z. B. Böschungen, Waldstücke, Gewässer, Bahndämme)
-
Rettung von Katzen von Dächern, Bäumen oder aus Schachtanlagen
-
Bergung verunfallter Tiere (z. B. Rehe in Zäunen, Füchse in Kellerfenstern, Schwäne auf Straßen)
-
Koordination mit Polizei, Feuerwehr, Jägern und Ordnungsbehörden bei komplexen Rettungslagen
Unsere Einsätze folgen strengen internen SOPs (Standard Operation Procedures), unter Berücksichtigung von:
-
§ 1 und § 2 Tierschutzgesetz (TierSchG)
-
Sicherheitsbestimmungen gemäß UVV / DGUV
-
Einsatzdokumentation zur Nachverfolgbarkeit (Beweissicherung)
Ausstattung & Know-how:
Unsere Einsatzkräfte sind geschult im Umgang mit scheuen, verletzten oder aggressiven Tieren, ausgebildet in Notfallmaßnahmen, und verfügen über:
-
Spezialtransportboxen, Fangnetze, Lebendfallen
-
Wärmebildtechnik
-
Kommunikationsmittel für Einsatzkoordination
-
Zugang zu Tierärzten und Kliniken in Akutfällen
Unsere Philosophie:
Jedes Tier verdient Hilfe – unabhängig von Herkunft, Zustand oder Art.
„Wegsehen“ ist keine Option. Auch dann nicht, wenn das Tier schwer zugänglich ist, die Zeit knapp ist oder andere Institutionen bereits aufgegeben haben. Wir helfen dort, wo andere nicht mehr weiterwissen. Suchaktionen in der Nacht, bei Sturm, in unwegsamem Gelände oder über viele Tage hinweg – das ist S.A.R. beim Tiernotruf Saarland e.V.
📞 Notfallnummer: 06898 / 370 42 42
📧 E-Mail: info@tiernotruf-saarland.de
🌐 www.tiernotruf-saarland.de
Tiernotruf Saarland e.V. – Search & Rescue für Tiere in Not. Schnell. Kompetent. Mit Herz.