In den vergangenen Tagen/Wochen wurden wir – der Tiernotruf Saarland e.V. – wiederholt mit der Behauptung konfrontiert, wir würden uns des sogenannten „Spendenbetrugs“ schuldig machen. Diesen Vorwurf weisen wir entschieden zurück.
Zur Klarstellung:
-
Wir sind derzeit kein als gemeinnützig anerkannter Verein.
Das bedeutet, dass wir keine steuerbegünstigte Gemeinnützigkeit besitzen. Wir kommunizieren diesen Umstand transparent nach außen. -
Wir stellen keine Spendenquittungen aus.
Jeder, der uns finanziell unterstützt, weiß, dass er diese Zuwendungen steuerlich nicht geltend machen kann. Hierüber besteht bei uns und bei unseren Unterstützern absolute Klarheit. -
Unsere Einnahmen und Ausgaben werden ordnungsgemäß dokumentiert.
Für das abgelaufene Jahr belaufen sich die Spendeneinnahmen auf ca. 5.000 €. Diese Mittel werden ausschließlich für unsere satzungsgemäßen Zwecke eingesetzt – insbesondere für Tierrettung, Ausrüstung und Einsatzkosten.
Hierzu haben wir eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellt, die bei Nachfrage gegenüber den zuständigen Behörden jederzeit vorgelegt werden kann. -
Ein Betrug liegt nicht vor.
Ein Betrug im strafrechtlichen Sinne (§ 263 StGB) setzt eine Täuschung und die Absicht voraus, sich dadurch einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Dies trifft auf unsere Arbeit nicht zu. Wir handeln transparent, offen und ausschließlich im Interesse der Tiere.
Wir bitten daher, von haltlosen Anschuldigungen Abstand zu nehmen. Wer dennoch falsche Tatsachen über unseren Verein verbreitet, muss sich darüber im Klaren sein, dass dies rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann (Stichwort: üble Nachrede oder Verleumdung, §§ 186, 187 StGB).
Wir werden weiterhin unserer Arbeit nachgehen: Tiere in Not zu retten und zu helfen – Tag und Nacht, ehrenamtlich, mit vollem Einsatz.
Für Tiere. Für Leben.
Tiernotruf Saarland e.V.