
Einsatzzeit: 11.10.2025, ca. 11:45 Uhr
Einsatzort: 66333 Völklingen-Geislautern, Ludweilerstraße 130
Einsatzart: Verkehrsunfall – angefahrener Hund
Beteiligte: Hund „Mailow“, männlich, ca. 9 Monate alt, Schäferhund-Mischling
Einsatzverlauf
Gegen 11:45 Uhr erreichte den Tiernotruf Saarland e.V. ein dringender Notruf aus Völklingen-Geislautern. Gemeldet wurde ein angefahrener Hund, der blutend auf dem Bürgersteig liegen sollte.
Ein Teammitglied des Tiernotruf Saarland e.V. machte sich umgehend auf den Weg zur gemeldeten Einsatzstelle in der Ludweilerstraße 130, um Erste Hilfe zu leisten und die Situation vor Ort zu beurteilen.
Am Einsatzort angekommen, zeigte sich ein größerer weißer Schäferhund-Mischling namens Mailow, der augenscheinlich unter starken Schmerzen stand. Das Tier lag am Straßenrand und zeigte folgende auffällige Symptome:
-
Blutungen aus Mund und Nase
-
Schonhaltung der linken Vorderpfote
-
Sichtbares Hämatom (Bluterguss) an der linken Flanke
Ersteinschätzung und Maßnahmen
Im Gespräch mit dem Tierhalter stellte sich heraus, dass das Blut im Gesichtsbereich zum Teil nicht vom Hund, sondern vom Halter selbst stammte. Dieser war in die Lefze des Hundes gebissen worden, als er – in guter Absicht – versucht hatte, die verletzte Pfote zu bewegen.
Nach einem kurzen Bodycheck konnte zunächst kein Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) festgestellt werden. Das Blut an der Lefze war auf oberflächliche Verletzungen im Maulbereich zurückzuführen.
Bei der genaueren Untersuchung der linken Vorderpfote ergab sich der Verdacht auf eine Humerusfraktur (Bruch des Oberarmknochens; der Humerus verbindet Schulter und Ellbogen und ist ein zentraler tragender Knochen der Vordergliedmaße).
Zusätzlich deutete ein ausgedehntes Hämatom im Bereich der linken Flanke auf ein mögliches stumpfes Trauma durch den Aufprall hin.
Ein weiterer, allerdings noch unbestätigter Verdacht bestand auf eine beginnende Milzruptur (Riss der Milz), da entsprechende Druckempfindlichkeit beobachtet, aber noch keine Anspannung des Bauchraums festgestellt wurde.
Versorgung und Transport
Aufgrund der Schmerzsymptomatik und der Verdachtsdiagnosen wurde entschieden, Mailow nicht eigenständig laufen zu lassen.
Der Hund wurde mittels einer Schaufeltrage – wie sie auch im professionellen Rettungsdienst verwendet wird – schonend und sicher immobilisiert. Dadurch konnten weitere Verletzungen vermieden und der Hund stressarm transportiert werden.
Mailow wurde anschließend gemeinsam mit seinem Halter in dessen Fahrzeug verbracht.
Der Halter wurde durch den Tiernotruf Saarland e.V. angewiesen, umgehend die Tierklinik Elversberg (TKE) aufzusuchen, um dort eine weiterführende tierärztliche Diagnostik und Behandlung durchführen zu lassen.
Nachträglich wurde bekannt, dass Mailow erst neun Monate alt ist – ein junger, verspielter Hund, der hoffentlich bald wieder gesund wird.
Nachtrag und Dank
In den sozialen Medien und auch im Fachkreis kam die Frage auf, warum der Tiernotruf Saarland e.V. im Gegensatz zu vielen anderen Organisationen über eine Schaufeltrage verfügt – ein Gerät, das man sonst eher aus der menschlichen Notfallrettung kennt.
Dieser Einsatz hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig professionelles Equipment auch in der Tierrettung ist.
Dank der Schaufeltrage konnte Mailow sicher und fachgerecht geborgen werden – ohne zusätzliche Schmerzen, ohne Risiko einer Verschlimmerung der Verletzungen.
Ein besonderer Dank gilt daher unserer Sponsorin, die uns dieses wertvolle Rettungsgerät ermöglicht hat.
Solche Ausstattungen sind nicht selbstverständlich – sie machen jedoch den entscheidenden Unterschied, wenn es darum geht, Tierleben professionell und effizient zu retten.
Fazit
Der Einsatz in Völklingen-Geislautern verdeutlicht eindrucksvoll,
dass schnelles Handeln, Fachwissen und geeignetes Rettungsgerät im Tierschutz untrennbar miteinander verbunden sind.
Mailow hatte großes Glück, dass Menschen vor Ort reagiert und Hilfe gerufen haben – und dass ein qualifiziertes Team mit der richtigen Ausrüstung verfügbar war.
Wir wünschen Mailow von Herzen gute Besserung und hoffen, dass er bald wieder gesund und voller Lebensfreude über die Wiesen toben kann. ❤️🐾